Die Gegend
300 Tage im Jahr scheint hier im Durchschnitt die Sonne. Lavendelfelder grenzen an Walnusshaine, Aprikosen- und Kirschpflanzungen; an kahleren Hängen grasen Schafe und Ziegen. Pinien- und Krüppeleichenwälder, aber auch Buchen steigen bis zu den umliegenden, bis zu 1470 Metern hohen Gipfeln hinauf. Große Gebiete sind fast unberührt: Rückzugsgebiete für seltene Pflanzen- und Insektenarten.
Von L’Adret aus kann man direkt zu Fuß oder auch mit dem Mountainbike sowohl gemütliche Spazierwege erkunden als auch größere Wanderungen unternehmen. Fahrradfahrer können auf kleinen, kaum befahrenen, gut gepflegten Straßen die verschiedensten Touren unternehmen.
In 8 Kilometer Entfernung lädt ein schöner kleiner See zum Baden ein und zwischen einer Viertel- und einer Dreiviertelstunde Autofahrt findet man sehr schöne Badestellen an klaren Bergbächen mit Gumpen und kleinen Wasserfällen.
Von unseren Häusern aus geht man nur ein paar Minuten zu unseren Nachbarinnen, zwei Pflanzenspezialistinnen, die auf ihrem Hof eine große Auswahl von biologisch reinen medizinischen Pflanzenprodukten herstellen und anbieten. Man kann sich auch ihren Hof und angrenzende Pflanzungen zeigen lassen; sie erklären gern ihre Methoden der Herstellung und führen interessierten Gruppen vor, wie eine Distillation von Pflanzen funktioniert. https://plantago.bio
In der unmittelbaren Umgebung vom 9 km entfernten Dorf Rémuzat wurde 1996 eine Geier-Kolonie angesiedelt. Das ist eine der großen Attraktionen der Gegend. Das in Rémuzat liegende „Haus der Geier“ (franz.: „Maison des Vautours“) informiert ausführlich über diese faszinierenden Vögel und zeigt einen sehr poetischen Film dazu. Man kann Ausflüge organisieren lassen, die von einem Ornithologen begleitet werden, um diese eindrucksvollen Vögel im Flug zu beobachten. https://www.vautoursenbaronnies.com
In Villeperdrix, 20 Minuten entfernt (14 km): ein Spa inmitten der Natur, ein zeitloser Ort, ein geheimer Winkel im Herzen des „Regionalen Naturparks der Baronnies Provençales“ lädt zu einem einzigartigen Wellness-Erlebnis ein : https://www.lespadesterrasses.com
Mitten im Tal von Cornillac bietet eine Bio-Bäuerin vielfältige getrocknete Pflanzen und Kräuter, Kräuter der Provence, Kräutertees, ätherische Öle und Marmeladen. www.pierrevieille.com
Man kann auch direkt vom Tal von Cornillac aus eine Wanderung mit Eseln unternehmen. https://lescolsdesanes.com/
Die Zielorte von Exkursionen sind zahlreich. In der näheren Umgebung findet man Bauten und Besonderheiten, die es sich zu sehen lohnt: wunderschöne kleine romanische Kirchen, alte Dörfer … und auch Lavendeldestillerien, alte Ölmühlen, namhafte Weingüter und -keller … oder einfach die bunt-lebendigen provenzalischen Märkte.
Und natürlich fehlt es auch nicht an sehenswerten Zielen für Tagestouren: die römischen Spuren der Vergangenheit in Vaison la Romaine oder in Orange, die Städte wie Avignon oder Montélimar, die malerischen Dörfer wie Gordes oder L’Isle-sur-la-Sorgue, Roussillon mit seinen ockerfarbenen Felsen, die Abteien wie Senanque oder Ganagobie, die Schlössern wie das von Madame de Sévigné in Grignan …
Für unsere Gäste halten wir eine Dokumentation bereit, aus der man ersehen kann, was sich zu sehen lohnt, wobei wir sie dabei auch gerne beraten.
300 Tage im Jahr scheint hier im Durchschnitt die Sonne. Lavendelfelder grenzen an Walnusshaine, Aprikosen- und Kirschpflanzungen; an kahleren Hängen grasen Schafe und Ziegen. Pinien- und Krüppeleichenwälder, aber auch Buchen steigen bis zu den umliegenden, bis zu 1470 Metern hohen Gipfeln hinauf. Große Gebiete sind fast unberührt: Rückzugsgebiete für seltene Pflanzen- und Insektenarten.
300 Tage im Jahr scheint hier im Durchschnitt die Sonne. Lavendelfelder grenzen an Walnusshaine, Aprikosen- und Kirschpflanzungen; an kahleren Hängen grasen Schafe und Ziegen. Pinien- und Krüppeleichenwälder, aber auch Buchen steigen bis zu den umliegenden, bis zu 1470 Metern hohen Gipfeln hinauf. Große Gebiete sind fast unberührt: Rückzugsgebiete für seltene Pflanzen- und Insektenarten.
Von L’Adret aus kann man direkt zu Fuß oder auch mit dem Mountainbike sowohl gemütliche Spazierwege erkunden als auch größere Wanderungen unternehmen. Fahrradfahrer können auf kleinen, kaum befahrenen, gut gepflegten Straßen die verschiedensten Touren unternehmen.
In 8 Kilometer Entfernung lädt ein schöner kleiner See zum Baden ein und zwischen einer Viertel- und einer Dreiviertelstunde Autofahrt findet man sehr schöne Badestellen an klaren Bergbächen mit Gumpen und kleinen Wasserfällen.
Von unseren Häusern aus geht man nur ein paar Minuten zu unseren Nachbarinnen, zwei Pflanzenspezialistinnen, die auf ihrem Hof eine große Auswahl von biologisch reinen medizinischen Pflanzenprodukten herstellen und anbieten. Man kann sich auch ihren Hof und angrenzende Pflanzungen zeigen lassen; sie erklären gern ihre Methoden der Herstellung und führen interessierten Gruppen vor, wie eine Distillation von Pflanzen funktioniert. https://plantago.bio
In der unmittelbaren Umgebung vom 9 km entfernten Dorf Rémuzat wurde 1996 eine Geier-Kolonie angesiedelt. Das ist eine der großen Attraktionen der Gegend. Das in Rémuzat liegende „Haus der Geier“ (franz.: „Maison des Vautours“) informiert ausführlich über diese faszinierenden Vögel und zeigt einen sehr poetischen Film dazu. Man kann Ausflüge organisieren lassen, die von einem Ornithologen begleitet werden, um diese eindrucksvollen Vögel im Flug zu beobachten. https://www.vautoursenbaronnies.com
In Villeperdrix, 20 Minuten entfernt (14 km): ein Spa inmitten der Natur, ein zeitloser Ort, ein geheimer Winkel im Herzen des „Regionalen Naturparks der Baronnies Provençales“ lädt zu einem einzigartigen Wellness-Erlebnis ein : https://www.lespadesterrasses.com
Mitten im Tal von Cornillac bietet eine Bio-Bäuerin vielfältige getrocknete Pflanzen und Kräuter, Kräuter der Provence, Kräutertees, ätherische Öle und Marmeladen. www.pierrevieille.com
Man kann auch direkt vom Tal von Cornillac aus eine Wanderung mit Eseln unternehmen. https://lescolsdesanes.com/
Die Zielorte von Exkursionen sind zahlreich. In der näheren Umgebung findet man Bauten und Besonderheiten, die es sich zu sehen lohnt: wunderschöne kleine romanische Kirchen, alte Dörfer … und auch Lavendeldestillerien, alte Ölmühlen, namhafte Weingüter und -keller … oder einfach die bunt-lebendigen provenzalischen Märkte.
Und natürlich fehlt es auch nicht an sehenswerten Zielen für Tagestouren: die römischen Spuren der Vergangenheit in Vaison la Romaine oder in Orange, die Städte wie Avignon oder Montélimar, die malerischen Dörfer wie Gordes oder L’Isle-sur-la-Sorgue, Roussillon mit seinen ockerfarbenen Felsen, die Abteien wie Senanque oder Ganagobie, die Schlössern wie das von Madame de Sévigné in Grignan …
Für unsere Gäste halten wir eine Dokumentation bereit, aus der man ersehen kann, was sich zu sehen lohnt, wobei wir sie dabei auch gerne beraten.
